Elisa Schütze

Gründerin HOFgoarden

Alltag in Indien – eine prägende Erfahrung (2017 – 2018)

eRFAHRUNG

2018 - 2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung iDiv Leipzig in der Arbeitsgruppe Ökosystemdienstleistungen im Bereich der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik

2014 - 2015

Ehrenamtliche Vorsitzende

für den Tierschutz Halle e.V. und verantwortlich für Personal und Projektmanagement sowie fachliche Beratung

2012 - 2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

am Institut der Geoboanik der MLU Halle-Wittenberg zur Durchführung von Bestäbungsexperimenten sowie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH zur Aufbereitung und Analyse von Pflanzenproben

Meine Begeisterung für Lebensmittel und deren Produktion zieht sich durch mein Leben: so habe ich schon immer Wert auf gutes und nachhaltiges Essen gelegt und mich mit vielen Konzepten der Produktion unserer täglichen Lebensmittel beschäftigt. Als Wissenschaftlerin möchte ich die - leider immernoch - häufig als verträumte und realitätsfremde, dafür aber nachhaltige kleinteilige Produktion von Lebensmitteln als adäquate Ergänzung zu der vorherrschenden großflächigen mechanisierten Landwirtschaft etablieren. Durch einen längeren Auslandsaufenthalt in Indien habe ich zudem hautnah die Bedeutung von Lebensmittelsouveränität erleben müssen. Als Konsequenz habe ich mich dazu entschlossen in HOFGOARDEN meine Erfahrungen aus Wissenschaft und ehrenamtlicher Tätigkeit sowie meine große Leidenschaft für Essen, Umwelt und Gesellschaft zu vereinen.

aUSBILDUNG

2018

M.Sc. Biologie

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Masterarbeit am Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung iDiv Leipzig zum Thema „Projecting future forest cover change in the Atlantic Forest of Brazil“

2013

B.sc. Biologie